Datenschutz DSGVO
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist feelgood-now wichtig. Nach der EU-Datenschutzverordnung ( DSGVO) besteht die Informationspflicht zu welchem Zweck Daten seitens feelgood-now erhoben, gespeichert oder weiterverarbeitet werden. Zusätzlich finden Sie Informationen, welche Rechte für Sie im Bezug des Datenschutzes bestehe.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Karolin Stark
feelgood-now
Beethovenstr. 3, 85084 Reichertshofen
info@feelgood-now.de
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben bzgl. eines Vertragsschlusses und der damit verbundenen Erfüllungspflichten.
Hierzu verarbeite Ich Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Persönliche Daten, die im Rahmen eines Kurses oder Workshops bspw. durch Anamnesebögen erhoben werden, unterliegen der Schweigepflicht und werden nicht an
Dritte weitergegeben.
Das Kontaktformular beruht auf den Grundsätzen der DSGVO Art. 5 und Art. 6. Die erhobenen persönlichen Daten dienen ausschließlich der Kontaktaufnahme zwischen
Kunde und feelgood-now.
Die Erhebung entsprechender Kontaktdaten ist Voraussetzung für die Teilnahme am Angebot von feelgood-now.
In der Praxis haben sich WhatsApp-Gruppen der entsprechenden Kurse als unkomplizierte Kommunikationsplattform gebildet. Zur Nutzung des feelgood-now Angebotes
ist dies jedoch zu keinem Zeitpunkt erforderlich und es werden daraus auch keine Daten seitens feelgood-now erhoben oder ausgewertet.
Ich weise darauf hin, dass der Beitritt zu einer WhatsApp-Gruppe freiwillige und im Zuge dessen die Datenschutzrichtlinien seitens WhatsApp (Teil der Facebook Inc.) gelten. Daher kann hier seitens feelgood-now keine Verantwortung für den Datenschutz übernommen werden.
Empfänger Ihrer Daten
Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten (Name und E-Mail-Adresse) für die Kontaktaufnahme und den eventuellen Versand von
Angebots- und Informationsmails.
Für die Kontaktaufnahme nutze ich einen passwortgeschützen E-Mail Client.
Ihre Daten werden auf meinem lokalen passwortgeschützt Rechner gespeichert.
Speicherung Ihrer Daten
Ihre Daten werden meinerseits in einer Kundendatei gelistet, in die Sie jederzeit Einblick erhalten können. Ich nutze Ihre Daten ausschließlich zur Kundenaquise von feelgood-now, Versand von Angebots- und Informationsmails und zur Auswertung von Kursstatistiken. Zusätzlich erhobene Daten von Kunden, welche für den qualitativen Ablauf eines feelgood-now Angebotes erforderlich sind, werden ebenso nach der Datenschutzerklärung geforderten Regeln gehandhabt.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu bekommen. Zusätzlich besteht die
Berechtigung die Korrektur falscher Daten zu veranlassen. Nach Vertragsende haben Sie das Recht auf Löschung der Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Einschränkung der
Datenverarbeitung zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Regelungen.
Rechtliche Grundlagen
DSGVO in Verbindung mit dem Bundesdatenschutzgesetz sind Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten.
Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gern an feelgood-now.
Kontaktformular
Widerspruch Werbe-Mails
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber
zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google
Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass
auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Stand: November 2018